Heute morgen habe ich auf RTL einen Artikel gesehen, der mich so richtig wütend gemacht hat. In dem Beitrag hat RTL einen Test zu einer neuen Studie gemacht, die besagt, dass man automatisch weniger ißt, wenn man neben einer dickeren Person sitzt. Also hat RTL ein dünnes Studentenmädel ein Treffen mit drei jungen Frauen veranstalten… Abnehmen mit Dicken weiterlesen
Blog
Die Wiege des Weltalls
Nur gut, dass die Hubble nicht verschrottet hatten, als die es vorgehabt haben. Sonst könnten wir evtl. diese Bilder nicht genießen!Astronomie: Die Wiege des Weltalls Das Weltraumteleskop Hubble zeigt die bislang älteste Abbildung des Weltraums. Die Aufnahme vereint zwölf Milliarden Jahre kosmische Geschichte. Zu diesem Zeitpunkt war der Weltraum noch ein Kleinkind. Kleinkind? 🙂 Ich… Die Wiege des Weltalls weiterlesen
Sir Patrick Stewart
Patrick Stewart hat zum Jahresbeginn den Ritterschlag erhalten und ist nun Sir Patrick Stewart!Patrick Stewart erhält Ritterschlag "Ich bin sehr stolz, diese Ehre zu empfangen. Das Theater ist und war immer meine ganze Freude. Gerade in den letzten sechs Jahren hatte ich schauspielerische Möglichkeiten, die ich zu einem bestimmten Zeitpunkt nie für möglich gehalten hätte."… Sir Patrick Stewart weiterlesen
Neues Jahrzehnt? Denkste!
Da hört man es in den Nachrichten, da liest man es in den Newstickern, das neue Jahrzehnt macht alles besser! Aber halt mal ... neues Jahrzehnt? Hä, jetzt schon? Ich dachte immer, die Jahreszahlen fangen immer mit einer 1 an.Also, wenn ich zähle, und wir stellen uns jetzt mal janz dumm, fange ich immer mit… Neues Jahrzehnt? Denkste! weiterlesen
Neujahrsmarkt Kirchhain 2009
Eigentlich hätte ich den Titel auch "Versunken im Regen" nennen können. Der alljährliche Neujahrsmarkt in Kirchhain, der sich durch die ganze Altstadt erstreckt, ist der Höhepunkt eines jeden Jahres und zieht hunderte von Besuchern an. Entsprechend groß ist auch die Anzahl der Händler und Fressbuden. Und man bekommt alles: von Kleidung über Haushaltswaren über Schmuck… Neujahrsmarkt Kirchhain 2009 weiterlesen
Frohe Weihnachten
Dieser Text erscheint in der Mailingliste SF-Ecke und dem dazugehörigen Blog gleichzeitig.Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2010. Hoffentlich bringt euch das neue Jahr viel gutes!Das letzte Jahr war ja schon ziemlich turbulent! Schließlich haben wir gemeinsam die SF-Ecke geschaffen. Zugegeben, die Mailingliste tröpfelt nur so vor sich… Frohe Weihnachten weiterlesen
Ein wissenschaftlicher Jahresrückblick
Hier habe ich einen Artikel über die 10 wichtigsten wissenschaftlichen Entdeckungen des Jahres 2009 gefunden. Besonders der Fund des über eine Million Jahre alten Skelettes hat mich doch beeindruckt.Science-Liste 2009: Die zehn wichtigsten Entdeckungen des Jahres Von der ältesten Vorfahrin des Menschen hin zu ebenso spektakulären wie verspotteten Versuchen im Weltall: 2009 war für die… Ein wissenschaftlicher Jahresrückblick weiterlesen
Neue Bilder von Hubble
Seit der Aufrüstung des Teleskops liefert es wieder viele Bilder. Darunter welche von jungen Sternenhaufen und von einem System Protoplanetenscheiben, den Vorläufern zu PlanetensystemenBilder vom jungen Sternenhaufen - Hubble späht in die stellare Kinderstube Es ist die größte Ansammlung von Junggestirnen in unserer galaktischen Nachbarschaft. Jetzt liefert das Weltraumteleskop Hubble neue Bilder von dem Sternenhaufen… Neue Bilder von Hubble weiterlesen
Das Märchen vom Bildblog
Es war einmal ein Jüngling namens Bildblog, der auszog, um seltsame Geschichten zu finden. Und so begab es sich, dass er ein Märchen von einem verschollenen Märchen fand... 🙂Bildblogs Märchenstunde Es war einmal eine Berliner Boulevardzeitung, die hieß "B.Z." und war im ganzen Land dafür bekannt, dass sie mitunter seltsame Geschichten erzählte. Und so freuen… Das Märchen vom Bildblog weiterlesen
Saturns Sechseck
Nun, Jupiter hat seinen roten Fleck, und der Saturn? Der hat sein Sechseck. 🙂Bewegliches Sechseck im All Die Nasa entdeckte vor Jahrzehnten einen mysteriösen Wirbel auf dem Saturn. Dann versank die Region in Dunkelheit. Erst jetzt gelangt wieder Sonnenlichtdorthin – und verblüfft Forscher.