Wünsch dir was

Noch kann man sie sehen, die Nacht von Donnerstag auf den Freitag wird der Höhepunkt des Perseiden-Schauers. Und wenn ihr Glück habt, einen wolkenfreien Blick zu haben, vergesst euren Wunschzettel nicht... 🙂Perseiden-Sternschnuppen - Spektakel am Nachthimmel Sternschnuppen im Anflug: In den nächsten Tagen prasseln Abertausende Körnchen Kometenstaub auf die Erde. In der Nacht zu Freitag… Wünsch dir was weiterlesen

Supernova in 3D

Mit dem VLT, Very Large Teleskope, ist es Wissenschaftlern gelungen, eine Supernova in 3D zu bestaunen. Dabei haben sie festgestellt, dass das Sternenmaterial nicht in alle Richtungen gleichmäßig ausgestoßen werden muss.Rasende Materie - Astronomen bewundern Sternenexplosion in 3D Eine Supernova markiert das spektakuläre Ende eines Sterns. Astronomen haben solch ein kosmisches Extremereignis jetzt dreidimensional rekonstruiert.… Supernova in 3D weiterlesen

Teilchen-Jäger

Ich mein jetzt nicht die, die man beim Bäcker kriegt ... 🙂 Die Forscher des US-Forschungszentrums Fermilab haben es anscheinend geschafft, die Masse des ominösen Higgs-Bosons einzugrenzen. Es sei durchaus möglich, dass man es noch vor dem LHC findet. Das wird ein spannendes Rennen.Jagd nach dem Higgs-Boson - Das Gottesteilchen zeigt erste Konturen Das ominöse… Teilchen-Jäger weiterlesen

Mars-Landkarte

Also, die Ausrede, "ich war auf dem Mars und hab mich verfahren", zieht jetzt nicht mehr! 🙂 Denn die Nasa stellt ihre detaillierte Mars-Karte jedermann zur Verfügung.Foto-Mosaik - Nasa erstellt bisher genaueste Mars-Landkarte Es ist das Produkt von acht Jahren Arbeit: Aus rund 21.000 Einzelaufnahmen haben Experten die bisher präziseste Mars-Landkarte erstellt. Sie soll nicht… Mars-Landkarte weiterlesen

Galaxis-Flüchtling

"Nö, bei euch gefällt's mir nicht mehr, ich such mir 'ne andere Galaxis...".Astronomie: Riesenstern rast über den Rand der Milchstraße Schnell ist noch untertrieben: 2,5 Millionen Kilometer pro Stunde legt ein Riesenstern auf dem Weg durch die Milchstraße zurück. US-Astronomen haben den Flüchtling mithilfe des Weltraumteleskops "Hubble" jetzt genauer untersucht.

Gegrillter Planet

Er ist nur ein wenig kleiner, als unser Jupiter, aber er ist seiner Sonne zu nahe gekommen. Obwohl er gnadenlos gegrillt wird, sagen Forscher, dass er es gut noch eine Billion Jahre Aushalten könnte. Na dann, hat er es ja nicht so eilig! 🙂 Und was das jetzt mit einer Kerze und einer Scheibe Marmeladen-Toast… Gegrillter Planet weiterlesen

Gewaltiger Gammablitz

Gamma ray bursts, Gammablitze, gehören zu den energiereichsten Ereignissen des Kosmos. So ein Blitz kann innerhalb von Sekunden so viel Energie freisetzen, wie unsere Sonne in ihrem ganzen Leben. Und solch ein Blitz hat einen Nasa-Satelliten lahmgelegt.Strahlungsblitz lässt Nasa-Satellit erblinden Es war ein Vorfall bisher ungekannten Ausmaßes in der Tiefe des Weltalls: Ein Gammablitz hat… Gewaltiger Gammablitz weiterlesen

Geburt von Riesensonnen

Riesensterne leben nicht lang und erzeugen eine Menge Energie. Und sie sind auch dafür verantwortlich, dass kleinere, langlebigere Sterne entstehen, die später evtl. Planeten haben.Junge Sonne - Astronomen beobachten Geburt eines Riesensterns Kurzlebige Riesensterne spielen im Universum eine wichtige Rolle. Auch unser Sonnensystem wäre ohne sie nicht denkbar. In den Tiefen des Alls kämpft sich… Geburt von Riesensonnen weiterlesen

Detailierte Himmelskarte

Das Planck-Teleskop soll die Mikrowellen-Hintergrundstrahlung und somit das Echo des Urknalls vermessen."Planck" - Teleskop zeigt Weltall in hoher Präzision Genauer als jemals zuvor soll das Teleskop "Planck" die Mikrowellen-Strahlung im Universum vermessen. Nun haben Esa-Forscher aus seinen Daten eine erste, faszinierende Himmelskarte hergestellt.

Asteroidenstaub, oder was?

Da schickt man die Sonde 4 Milliarden Kilometer durch die Gegend, um mal echt krasses Zeug zu holen, und was bringt sie mit? Tja, wenn man das denn jetzt wüsste... Denn, dass das, was da im Probenbehälter ist, wirklich Asteroidenstaub ist, ist gar nicht so sicher...Asteroidensonde "Hayabusa" - Japanische Forscher öffnen Kapsel und finden -… Asteroidenstaub, oder was? weiterlesen