Mars hatte eine „Nordsee“

Auf der nördlichen Halbkugel war der Mars mit einem Ozean bedeckt.Wasser auf dem Mars: Ur-Ozean bedeckte ein Drittel der Oberfläche War der Mars der Erde ähnlicher als gedacht? Vor rund 3,5 Milliarden Jahren könnte mehr als ein Drittel der Oberfläche des Planeten von einem riesigen Meer bedeckt gewesen sein, berichten Wissenschaftler in einer jetzt veröffentlichten… Mars hatte eine „Nordsee“ weiterlesen

Bodenproben des Asteroiden sind angekommen

Die Kapsel mit den Bodenproben des Asteroiden sind in Australien angekommen. Nun kann man an die Erforschung gehen.Sonde "Hayabusa" - Kapsel mit Asteroiden-Staub geborgen Die Landung in der australischen Wüste klappte problemlos, jetzt ist die japanische Kapsel mit den Asteroid-Proben geborgen. Die Fracht der Sonde "Hayabusa" soll neue Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems liefern.

Gibt es doch grüne Marsmännchen?

Ob es nun leben auf dem mars gab, oder nicht, wurde schon immer heiß diskutiert. jetzt gibt es aber Anhaltspunkte, wonach es doch möglich gewesen sein könnte. Aber kleine grüne Marsmännchen wird es wohl nicht gegeben haben, eher mikrobielles Leben.Mars - Leben ist doch eine Option Die Debatte, ob es auf dem Mars Leben geben… Gibt es doch grüne Marsmännchen? weiterlesen

Bodenproben eines Asteroiden

Seit 7 Jahren ist sie unterwegs, mehrmals für verloren geglaubt, aber jetzt kommt sie doch noch. Die japanische Sonde soll Bodenproben eines Asteroiden gesammelt haben und bringt diese nun zurück. Da Asteroiden sehr früh im Sonnensystem entstanden sind, könnten hier neue Erkenntnisse gewonnen werden."Hayabusa" - Pannen-Sonde soll Asteroidenmaterial zur Erde bringen Nach sieben Jahren und… Bodenproben eines Asteroiden weiterlesen

Grüner Schneeball am Nachthimmel

Jemand schon mal einen grünen Kometen gesehen? Wenn nein, in den Nächsten Tagen gibt es Gelegenheit dazu! Erst knapp vor einem Jahr entdeckt, besucht uns McNaught 2009 R1 im Sonnensystem.Kosmischer Schneeball - Grüner Komet erscheint am Nachthimmel Beeindruckender Besuch aus den Tiefen des Alls: Der Komet McNaught 2009 R1 nähert sich zum ersten Mal der… Grüner Schneeball am Nachthimmel weiterlesen

Eine Nacht in Chile

Man liest ja viel darüber, das VLT hätte dieses gefunden, das VLT hätte jenes entdeckt, aber was genau ist das Very Large Telescope überhaupt? Daher finde ich gerade diesen Artikel sehr spannend, weil er diese Frage schön klärt.Riesenteleskop in Chile - Einsames Superauge In der trockensten Wüste der Welt blicken Astronomen in den Kosmos: Das… Eine Nacht in Chile weiterlesen

Leben auf Titan?

Der Saturnmond fasziniert seit Cassini die Wissenschaftler. Jetzt hat die Nasa einige Merkwürdigkeiten beobachtet, die zu interessanten Spekulationen führen.Rätselhafte Phänomene auf dem Titan Zwei aktuelle Studien der Nasa widmen sich dem Saturnmond Titan. Auf seiner Oberfläche verschwinden Wasserstoffmoleküle - außerdem entdeckten die Astronomen Hinweise auf Leben.

Windgetriebener Marsrover?

Zumindest hätte es den Vorteil, dass dieser auch nachts voll einsatzfähig ist, wenn denn auf dem Mars gerade ein ordentliches Lüftchen weht.Mit der neuen Software ist es nun möglich, einen Marsrover zu konstruieren und zu testen, ohne erst teuer einen bauen zu müssen.Marsforschung - Der nächste Marsrover könnte windgetrieben sein Wissenschaftler haben eine Software entwickelt,… Windgetriebener Marsrover? weiterlesen

Simulationsflug zum Mars

Für 1,5 Jahre werden nun 6 Astronauten den Flug zum Mars simulieren. Dazu sitzen sie in einem verschlossenen Raum. Derweil laufen die Forschungen auf Hochtouren, wie man auf dem Mars eine Umwelt schaffen kann, die dem Menschen dort ein dauerhaftes Leben ermöglicht. Langfristig soll der Mars ein Hafen für die Menschheit werden.Ein Hafen für die… Simulationsflug zum Mars weiterlesen

Multiple Universen möglich?

Wir haben ja noch nicht mal geklärt, ob es in unserem Universum extra terrestrisches Leben gibt, da fragen sich schon Wissenschaftler, ob es nicht Leben in anderen Universen geben könnte, Aber abgesehen davon erklärt dieser doch recht lange Artikel viele kosmologische Zusammenhänge darüber, wieso unser Universum so ist, wie es ist, und was passiert wäre,… Multiple Universen möglich? weiterlesen