Und nur das Universum kann diese schwere Kugel überhaupt schieben... Es handelt sich um den massereichsten Neutronenstern, der bislang entdeckt wurde. Da es ein Doppelstern-System ist, bestehend aus eben jenem Neutronenstern und einem Millisekundenpulsar, kann man die Masse beider Objekte recht genau bestimmen.Massive Kugel - Astronomen entdecken Rekord-Neutronenstern Das Weltall hat einen neuen Rekordhalter: Astronomen… Universum schiebt ruhige Kugel weiterlesen
Kategorie: Wissenschaft
Wissenschaft, Infos, Hintergründe und News
Kosmische Sonnenuhr
Wie eine Sonnenuhr funktioniert, wissen wir ja. Stand des Schattens, und so... Aber nun gibt es sogar Sonnenuhren im All. Ein Doppelsternsystem, um genau zu sein. Alle 3 Stunden verdeckt einer den anderen Stern. Und das auf die Sekunde genau!Doppelstern - Astronomen erspähen kosmisches Uhrwerk Es ist eine Entdeckung mit Seltenheitswert: Astronomen haben zwei Sterne… Kosmische Sonnenuhr weiterlesen
Älteste Galaxie entdeckt
Ein Bild einer Galaxie, die schon 600 Millionen Jahre nach dem Urknall entstand, beflügelt die Astronomen.Ein sehr interessanter Artikel, der auch die Staubsauger-Galaxien aus einem früheren Beitrag berücksichtigt.Astronomie - Der tiefste Blick ins Universum Kein Himmelsobjekt, das menschliche Augen je erblickten, ist weiter entfernt als eine Galaxie mit der sperrigen Bezeichnung UDFy-38135539. Dies ergab eine… Älteste Galaxie entdeckt weiterlesen
Wie wachsen Galaxien?
Normal vergrößert sich eine Galaxie dadurch, dass sie mit einer anderen kollidiert und deren Materie in sich aufnimmt. Aber, es geht auch ruhiger, ganz ohne Zusammenstoß, mit der Staubsauger-Methode...Junge Galaxien, die Staubsauger des Alls Sie basteln Sterne, indem sie das Gas ihrer Umgebung aufsaugen. Erstmals haben Astronomen nachgewiesen, wie Galaxien sanft wachsen - ganz ohne… Wie wachsen Galaxien? weiterlesen
Astronom ohne Fernrohr, aber im Internet
Du kommst von der Arbeit nach Hause, hast 5 Häuser zusammengezimmert, ein ganzes Warenlager in Größe von 8 Fußballfeldern ganz alleine umgeräumt, und du denkst, könntest ja mal bei einer Runde Galaxien-memory entspannen? 🙂 Vielleicht nicht ganz so extrem, aber einige tun das tatsächlich, und hier und da finden diese Menschen sogar was ganz neues!Hobby-Astronomie… Astronom ohne Fernrohr, aber im Internet weiterlesen
Leben auf dem Mars, die x-te…
Ein Meteoritenkrater scheint Gestein an die Oberfläche gebracht zu haben, welches eventuell auf Leben tief im Marsboden schließen lässt.Mars-Gestein weckt Hoffnung auf Leben in der Tiefe Wimmelt unter der Oberfläche des Mars bis heute das Leben? Ein Meteoritenkrater hat Forschern die seltene Chance gegeben, Gestein aus der Tiefe zu untersuchen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass kilometertief in… Leben auf dem Mars, die x-te… weiterlesen
Kommerzielle Raumstationen
Billig wird es leider nicht werden, aber mal auf so eine Station fliegen und mal gucken, oder einfach mal für kurze Zeit die Schwerelosigkeit genießen, würde ich schon mal gerne...Kommerzielle Raumstationen - Wettrennen der All-Eroberer Ein Hotel in 350 Kilometern Höhe? In Russland und den USA planen Firmen private Raumstationen. Was einst eine kühne Vision war,… Kommerzielle Raumstationen weiterlesen
Leben auf dem Titan möglich
Bislang dachte man, zur Entstehung von Leben, wie wir es kennen, sei flüssiges Wasser nötig. Offensichtlich nicht unbedingt. Denn in der Atmosphäre des Titan können sich die Grundbausteine für DNA und RNA bilden.Saturnmond Titan - Experiment stärkt Hoffnung auf außerirdisches Leben Neue Hinweise auf Leben am Saturn: In der Atmosphäre des Monds Titan können die Grundbausteine… Leben auf dem Titan möglich weiterlesen
Wenn die Religion Astronomie betreibt
Nur die katholische Kirche kann Offensichtlichkeiten mit so viel Vehemenz verleugnen.Religiöse Astronomie - Und sie bewegt sich doch nicht! Die Kirche hatte Recht, und Galilei lag falsch: Einige christliche Astronomen halten die Erde nach wie vor für das unbewegliche Zentrum des Universums. Im November treffen sich die Fans des geozentrischen Weltbilds in den USA -… Wenn die Religion Astronomie betreibt weiterlesen
Methan auf dem Mars biologisch oder geologisch?
Diese Frage ist daher sehr wichtig, weil der größte Teil des Methans auf der erde biologischen Ursprungs ist, aber auch, weil es geologisches Methan auf der Erde gibt. Gab es mal Leben auf dem Mars? Oder ist das Methan dort geologischen Ursprungs?Lösung für Methan-Rätsel - Mars spuckt Schlamm aus seinem Inneren Ist es ein Hinweis… Methan auf dem Mars biologisch oder geologisch? weiterlesen