Ich hab mir auch schon mal Gedanken gemacht, wie wohl eine Landung von Aliens auf der Erde ausgehen oder aussehen könnte. Aber länger drüber nachgedacht, klingt die Ansicht von Stephen Hawking sehr plausibel. Er ist nämlich der Meinung, solch eine Landung könnte ähnlich ausgehen, wie die Landung von Columbus in Amerika. Und wie das für… Landung von Aliens auf der Erde weiterlesen
Kategorie: Wissenschaft
Wissenschaft, Infos, Hintergründe und News
Und noch mal Hubble
Ein paar weitere Worte, warum Hubble für die Astronomie so wichtig war, findet man hier:Das Fenster der Menschen ins All Hubble feiert seinen 20. Geburtstag. Bis heute hat das Weltraumteleskop Hunderttausende spektakulärer Aufnahmen aus dem All geliefert und so die Astronomie revolutioniert.
Happy Birthday, Hubble!
Heute vor 20 Jahren startete etwas, was die gesamte Astronomie für immer veränderte! Einblicke wurden möglich, die es so bisher nicht gab. Allein die beiden Missionen "Deep Field" und "Ultra Deep Field", die viel neues über unser Universum hervorgebracht haben oder vorhandenes Wissen bestätigt haben, waren ein Meilenstein. In dem folgenden Focus-Artikel werden die wichtigsten… Happy Birthday, Hubble! weiterlesen
Sternenring
Was ist ein Gould'scher Gürtel? Nun, kurz gesagt, ein Ring aus relativ jungen Sternen. Unsere Sonne sitzt zwar mittten in so einem Ring, ist aber nicht teil von ihm. Interessant ist die Entstehung so eines Rings. Das ist noch nicht endgültig geklärt. Aber der Ring weist schon einige Auffälligkeiten auf. So ist seine Rotationsebene gegenüber… Sternenring weiterlesen
Sonnenforschung
Das Solar Dynamic Observatory ist ein Satellit, der in 36.000 Kilometer Entfernung zur Erde steht. Es beobachtet rund um die Uhr die Sonne und liefert Bilder in höherer Auflösung, als das heutige HDTV. Dabei ermöglichen die Aufnahmen tiefe Einblicke in die Funktionsweise der Sonne.Spektakuläre Bilder - Der Sonne so nah Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat atemberaubende… Sonnenforschung weiterlesen
Geisterfahrer im All
Normalerweise drehen sich Planeten in Drehrichtung ihrer Sonne um selbige. Ist ja auch logisch, da sie ja aus eben jener Staubscheibe entstehen, die sich ja um die Sonne dreht. Nun sind aber Planeten im Teleskop einiger Wissenschaftler aufgetaucht, die in umgekehrter Richtung um ihr Zentralgestirn kreisen.Rätselhafte Geisterfahrer-Planeten entdeckt Planeten bewegen sich auf ihren Umlaufbahnen nicht… Geisterfahrer im All weiterlesen
Das Hänne-Ei-Problem
Bisher dachte man immer, Galaxien entstehen, Sterne beenden ihr Leben und werden zu schwarzen Löchern. Was aber ist, wenn schwarze Löcher zuerst entstehen, und dadurch die Galaxienbildung erst ermöglichen, weil sie ein Schwerkraftzentrum bieten, um das sich die Galaxie gruppieren kann?Was war zuerst da? Im jungen Universum waberte eine dichte Wolke aus kaltem Gas durch… Das Hänne-Ei-Problem weiterlesen
Planetensuche
Durch auffällige Helligkeitsschwankungen will man mit dem Spitzer-Teleskop Exoplaneten gefunden haben.Sternflackern verrät Planeten Junge Sonnen zeigen auffällige Helligkeitsschwankungen. Astronomen haben eine mögliche Ursache ausgemacht: neue Exoplaneten.
Frühe Sternentstehungsgebiete
Mit dem APEX-Teleskop in der Atacama-Wüste ist es gelungen, Sternentstehungsgebiete in 10 Milliarden Lichtjahren entfernten Galaxien zu dokumentieren.Astronomie: Spektakulärer Blick ins All Erstmals ist es Astronomen gelungen, Sternengeburten in einer zehn Milliarden Lichtjahre entfernt liegenden Galaxie zu beobachten.
Tief ins All geblickt mit Hubble
Nun, ich persönlich bin ja mal gespannt, wann und wie die die dunkle Energie nachweisen wollen. Aber egal, bislang ist es halt nur eine Theorie, meiner Meinung nach. Aber offensichtlich eine, die Hubble zu bestätigen scheint.Tiefer Blick ins All lässt Dunkle Energie erahnen Hunderttausende Galaxien haben Astronomen mit Hilfe des "Hubble"-Weltraumteleskops untersucht. Das Ergebnis ist… Tief ins All geblickt mit Hubble weiterlesen